Prüfungsarbeiten

Für zwei meiner langjährigen Schülerinnen war diese Woche sehr aufregend, denn die Prüfungen zu Buch 3, 4 und 5 sollten erarbeitet werden. Gute Arbeiten hängen auch von gutem Material ab und das war an einem Montag schwierig zu erhalten. Trotz der etwas schwierigen Ausgangslage, wurden die erforderlichen Arbeiten, z.B. Masse mit Linien und Farbe (Buch 3), simples Arrangement mit starker Reduktion (Buch 4) und arrangieren von hinten (Buch 5) elanvoll angegangen und sehr erfolgreich erarbeitet.

Arbeiten mit Gladiolen

Die Gladiolen, die wir vom Feld holen wollten, waren fast alle vom Dauerregen stark mitgenommen, so dass wir auf Gladiolen vom Großmarkt zurückgreifen mussten, die leider noch sehr geschlossen waren. Meine Schüler wurden ermutigt, trotzdem einzelne Knospen herauszubrechen und sich im Laufe der Woche vom Ergebnis überraschen zu lassen. Mit den leichten gelben Stäben, die Sonnenstrahlen symbolisieren, sollte die Sonne gelockt werden. Wir haben hier einmal die Ausgangssituation und später das aufgeblühte Arrangement in der häuslichen Umgebung abgebildet. Mir persönlich gefallen die strengen Arbeiten mit noch halb verborgenen Blüten besser, als die Arrangements mit den aufgeblühten Gladiolen.

Ikebana-Exhibition BUGA Mannheim Part II

Today I will show you some arrangements made by people from the Ikenobo- und some are made by people from the Ohara-School. I am fascinated by the simplicity of some of the Ikenobo-Arrangements and on the other hand the oplulent formations of the Ohara-School.

BUGA Mannheim

I am back from the wonderful Ikebana- and Bonsai-Exhibition at the BUGA in Mannheim, which is organized by the Ikebana-Bundesverband e.V. During the first week, we worked together with around 70 Ikebana-People from many different schools. Everyone could feel the fibration from the creative atmosphere from head to too. We organized workshops, podiums disccussions, demonstrations and much more. I hope you enjoy the arrangments from the Sogetsu- and the Stuttgarter- school which I show you this week in my blog.

Sommerblumen, Zweige und Pogostäbe

Aus der Fülle wunderbarer Sommerblumen wählten wir mehrblütige pinke Rosen und weißen Phlox, um sie mit Ahornzweigen, die sich zu dieser Jahreszeit gut verarbeiten lassen und auch einige Tage haltbar sind, zu kombinieren. Das Nageire wurde in einer aus Paper-bark hergestellten Vase als 4. Variation des geneigten Stils gearbeitet. Da wir während der großen Ikebana-Ausstellung auf der BUGA in Mannheim eine Vorführung zum Thema Ikebana für moderne Räume geben werden, haben wir schon mal mit Pogostäben und Chrysanthemen experimentiert.

Ikebana für moderne Räume

Ikebana für moderne Räume nannten wir den Workshop, den wir mit einigen Mitgliedern von Ikebana-International Köln in der Doktorsburg in Leverkusen hielten. Wir arbeiteten hauptsächlich mit japanischem Knöterich, im Rheinland auch Wupper-Bambus genannt. Der Knöterich ließ sich wunderbar beschneiden, in abstrakte Formen knicken und mit Hilfe von Zahnstochern in ein Karussell verwandeln. Mit wenigen Blüten, jeweils zu dem Raum passend, für den das Arrangement gedacht war, wurden Akzente gesetzt.

Gerade und gebogene Linien

Bei dieser Lektion kam es darauf an, die geraden sowie die gebogenen Linien möglichst aus Zweigen der gleichen Sorte zu gestalten. Haselzweige, Flamingo-Weide und Efeu wurden in alle Richtungen gebogen, bis sie die gewünschte Form erhielten. Auch ganz gerade Alium-Stiele wiesen nach geduldiger Biegetechnik wunderbare Rundungen auf. Sommerliche Blüten gaben den Arrangements den letzten Schliff.

Open-Air Ausstellung in der Bonner Rheinaue am Sonntag, 18.06.2023

Neun Damen des Ikebana-International Chapters Köln stellten gemeinsam Großarrangements neben dem japanischen Garten in der Kölner Rheinaue aus. Bei der großen Hitze war es eine Herausforderung unsere Blumen und Pflanzen frisch zu halten. Mit interessierten Besuchern wurden nette Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und der Ikebana-Gedanke weiter gegeben. Jede Gestalterin arbeitete nach ihren eigenen Vorstellungen, von zart bis üppig, von Nutzung gebrauchter Gegenstände über Baumscheiben, die sich der Wald zurück erobert hat, über Lianen bis zu ganz modern Arrangements war alles vertreten. Alle Bilder sehen Sie auf der Webseite von Ikebana International Cologne.

Arbeiten mit Papierbaumrinde (Paperbark)

Für meinen ersten Workshop nach langer Abwesenheit, brachte ich aus meiner neuen Heimat Rinde von Eukapyptus-Bäumen mit, aus denen wir interessante Gefäße anfertigten. Die Rinden wurden in dünne Streifen zerteilt und je nach Struktur, gerade, horizontal, schräg oder waagerecht auf eine leere Saft- oder Milchtüte aufgebracht. Die klebrige und fragile Arbeit wurde durch einzigartige und nicht kaufbare Gefäße belohnt, in denen ganz nach dem Geschmack der einzelnen Schülerinnen ein Nageire arrangiert wurde.

Arriving of my Container

My Container arrived in Australia, at the end of January. Since I could not find a nice apartment he had to wait in a large warehouse. Finally I found a nice unit, the container was delivered, almost everything arrived safe and clean and I feel like it´s Christmas Eve. So, this week no time for Ikebana! Sorry!!!

Focus an different ferns

During this week we dealt with the different ferns that grow in abundance here on the coast. Modest arrangements for the tea ceremony, table decorations, arrangements for the tokanoma and for any reception area were created, all with great joy.

Three different lessons were presented during the last week

With my online students we worked out lessons like complimenting a container and moribana with flowers only. Nageire Arrangements with an angel of 45 - 75 degree consisting of shin and hikae, with wonderful materials were created with my presence students here on the Sunshine Coast.

Strenge, kraftvolle Formen

Sansiverien und riesige, stachelige Agavenblätter sollten zu kraftvollen, aber anmutigen Ikebanas verarbeitet werden. Eine Herausforderung, die meine Schüler gerne annahmen. Die Sansiverien wurden beschnitten und gebogen und auch Wurzeln und Stiele wurden mit verarbeitet. Kakteenblätter wurden teilweise durchbohrt, wodurch eine Halterung für unsere Blüten entstand.

Topic of the week: complimenting an art work

As you know, ther is a lesson in book 5 on complimenting an art work. We worked according to very different fotos and were inspired by them without copying or even disturbing that artwork.

Frühling in Deutschland, Herbst in Australien

Meine deutschen online-Schüler erarbeiteten in dieser Woche wunderschöne Arrangements mit den ersten in der Natur gefundenen grünen Zweigen, während wir uns hier im Präsenz-Unterricht in Australien mit den Materialien des auslaufenden Sommers beschäftigen. Die herbstlichen Materialien sind noch voller Farbe, Licht und Leben und begeistern mich in jeder Woche auf Neue. Experimente mit unorganischen Materialien, einmal ganz ohne pflanzliches Material, so wie es das 5. Lehrbuch fordert, wurden auch mit viel Freude angefertigt.

Happy Easter-Days with the new Stichting Kunstboek

It is with great pleasure that I finally hold the new Stichtung Kunstboek “opposite attract” in my hands, which a was invitet again to participate this time. I chose the topics: caught and free, and round and squere. See for yourself witch one was chosen!

Mit großer Freude halte ich endlich das neue Stichting Kunstbuch “opposite attract” in meinen Händen, an dem ich auch diese Mal mitwirken durfte. Ich wählte die Themen; gefangen und frei und rund und eckig. Sehen Sie selbst, welches vom Komitee gewählt wurde.

practicing for a future Ikebana Exhibition

In book five of the Sogetsu school there is a lesson: practicing for a future Ikebana Exhibition”. This is the challenge my teacher candidates faced last week. While one Lady worked with used tin cans, which she put together to form a coherent unit, the ather lady worked very precisly on a Nageire: beautiful from all sides. It is always fun to try unusual things.

Arrangements of the week

It surprices me every week what exotic plants my students find in their gardens here on the Sunshine-Coast, cut them off and use them to make Ikebana arrangements. With orchids, myrtle, torch-ginger and aspidistra-like leaves, even beginners arrangements become small works of art.

Experimente mit frischen, aber ungewöhnlichen Materialien

Hier an der Sunshine-Coast finde ich immer wieder exotische Materialien in der Natur, die unbedingt Verwendung finden müssen. So fiel bei der Gartenarbeit ein großer, dicker Buddleja-Zweig der Schere zum Opfer, der mit einer doppelten Strelitie kombiniert wurde und schon seit mehr als einer Woche unsere Augen erfreut. Etwas bescheidener fiel das Arrangement mit Zuckerrohrblättern und Bouganviallen aus. Auch der wunderschöne gelb-grüne Bambus wurde verarbeitet und ein ausgeblühter Agapanthus wurde orange gesprüht und hat dort gemeinsam mit einem Monstera-Blatt, ein zweites Leben in einem Saunakorb gefunden.

Sogetsu-Ikebana Sunshine Coast

Today I would like to show you the wonderful arrangements that came about in the first few weeks of my Ikebana-Cours at the Sunshine Coast. The ladies are enthusiastic, eager to learn and work in a relaxed, mediative atmosphere. I really enjoy teching them.