Private coaching

ikebanazentrum.com (2).png

Beim ersten private coaching dieses Jahres ging es um die Lektion “Oberflächen, die durch das Bündeln von Linien gebildet werden”. Eine echte Aufgabe, die meist nicht mit Begeisterung angegangen wird. Meine Schülerin griff beherzt zum Schilfgras und konstruierte eine gut strukturierte, lebendige Oberfläche, die sie mit lila Tulpen und den ganz zarten Rückständen der wilden Klematis vervollständigte.

Nach dieser schwierigen Aufgabe lockten wir mit Wachsblumen und Lysianthus den Frühling ins Haus.

ikebanazentrum.com (3).png
ikebanazentrum.com (1).png

Zoom-Workshop

klettern, Schilfgras,Muschelblume.png

Wir haben unsere Winterferien vorzeitig beendet. Lockdown ohne Ikebana ist richtig richtig mies. Es macht viel Freude im Studio neue Ideen auszuprobieren und natürlich auch mit Ihnen zu teilen. Mit Ikebana-International Köln hielten wir einen online-Workshop zum Thema “klettern” ab, alle Mitglieder waren hochmotiviert und die schönen Ergebnisse können Sie auf der Web-Seite von II Köln bewundern. Hier zeige ich nur die hier im Studio entstandenen Arrangements zu diesem Thema-. Es handelt sich um klettern um den letzten Apfel zu pflücken, um klettern an einem Fahnenmast und um klettern an einer Felswand.

Klettern Rinde.png
klettern Apfel.png

festliches Neujahrs-Ikebana mit Rinden

RindeHeike Trefz.png

Während der Adventszeit konnten leider nur wenige Schüler am Präsenzunterricht im Studio teilnehmen. Wir hatten wunderbare Rindenstücke gesammelt und prapariert, verarbeiten konnten wir in diesem Jahr nur einen kleinen Teil davon. Die schmalen, hohen Rinden sicher zu befestigen, ohne dass sie Wasser ziehen, ist eine große Herausforderung. Hinter den Rinden wurden Latten angebracht, die für einen stabilen Halt sorgen.

Wir wünschen allen Ikebanafreunden ein gutes Neues Jahr, bleiben Sie gesund.

Auf ein Wiedersehen 2021

RindeAngelika.png
RindeEla.png
image004.jpg

weihnachtliche Tischdekoration

tischdekoEla.png

Weihnachtskugeln, wurden zu Vasen umgestaltet, asymmetrisch auf einer rechteckigen oder quadratischen Unterlage angordnet, mit Heißkleber befestigt und sparsam mit pflanzlichen Materialien in den Festtagsfarben grün, rot und weiß bestückt. Auch die Schüler, die keine Weihnachtskugeln zur Hand hatten, leisteten gute Arbeit, wie Sie aus den Bildern ersehen können.

Die Rindenarbeiten der wenigen Präsenzschüler zeigen wir Ihnen in der kommenden Woche.

Wir wünschen allen Ikebanafreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und bedanken uns für Ihre Treue.

2020-12-16-075842620.jpg
tischdeko Ulla.png
Yuko online.png
tischdekoAnnette.png

online-Nageire

Studio _Ayame_.png

Ganz mutig wagten wir uns an unser zweites Advents-Ikebana als Nageire (Vasenarrangement) per Zoom . Die Materialien: Ilexbeeren, Kiefern und ein beliebiges trockenes, gebleichtes, oder auch gefärbtes Material wurden zum Teil unter erheblichem Aufwand von den Schülern selbst besorgt. Das trockene Material sollte schwebend verarbeitet werden, was auch mit einigen Tricks gut gelang.

ikebanazentrum.com.png
Studio _Ayame_ (1).png
C89176C8145F46D3823B4872008F581D.jpg

Erstes online-Advents-Ikebana

Sieben meiner Schüler liessen sich auf das Wagnis des Adventskurses per online ein. Gemeinsam erarbeiteten wir sehr individuelle Arrangements mit den typischen Farben und Materialien für diese vorweihnachtliche Saison. Im Vorfeld erhielten alle Schüler eine Materialempfehlung, die aber nicht zwingend einzuhalten war. Anthurien waren offensichtlich schwer zu bekommen und wurden durch Amaryllis, Rosen, oder auch Lysianthus ersetzt. Kiefern wurden fein “frisiert” und teils üppig, teils sparsam eingesetzt. Von den Ergebnissen waren alle sehr angetan, besonders von den Vorteilen: das fertige Gesteck sofort am richtigen Ort platzieren zu können, nichts mehr richten zu müssen und keine Fahrt durch die dunkle Nacht mehr vor sich zu haben.

Screenshot abends1.png
ReinhardAdvent1.png
Sonja Advent 1.png
IMG_0701.jpg

Cornus rund und bizarr gebogen

ikebanazentrum.com (1).png

Bevor wir uns den vorweihnachtlichen Arrangements widmen, wurden nochmals Cornus-Zweige gebogen. Diesmal lag der Schwerpunkt darauf, runde und bizarre Linien zu einer Einheit zu verbinden. Dazu mussten die bizarren Linien durch geschicktes Einschneiden, vorsichtiges Brechen und durch Einsetzen kleiner Keile , in die gewünschte Form gebracht werden. Viel Geduld war erforderlich und führte schließlich zum Erfolg.

Studio _Ayame_.png
ikebanazentrum.com.png

gebogene Linien, frisches und unkonventionelles Material

Cornus biegen war das Thema dieser Woche. Im Herbst sind die Zweige des roten Cornus besonders rot und bizarr geformt und am Ufer der Ruhr üppig vorhanden. In dieser Woche waren uns die städtischen Gärtner leider zuvor gekommen, so dass wir erst nach stundenlangem Fußmarsch fündig wurden. Aber wir Ikebanisten kennen alle den Spruch “Ikebana lernt man mit dem Herzen, den Händen und den Füßen” und so waren wir dankbar, überhaupt noch hübsche Zweige zu finden.

Als zweites Material hatten wir Lilien und Papierstreifen vorgeschlagen, dass für jeden Oniline-Schüler einfach zu besorgen ist und auch damit wunderschöne Ergebnisse erzielt.

Cornus gebogenCalla.png
Screenshot (6).png
Lilie erblüht.png

Online-Arrangements und privat coaching

Masse und Linien Heuke.png

Auch uns hat der erneute Lockdown erwischt. Wir lassen uns nicht entmutigen und erarbeiten online wunderschöne Herbstarrangements. Ein bis zwei Zweige und bunte Blätter sind in der Natur nicht schwer zu finden und auf den Wochenmärkten gibt es Chrysanthemen, Hortensien und vieles mehr zu kaufen. Die Blätter haben wir auf Draht aufgefädelt und zur Masse komponiert und daraus ein Thema des 3.Lehrbuches erarbeitet: Masse und Linien.

Das Arrangement in der Kugelvase entstand ebenfalls beim online-Unterricht von II Köln. Die Halterung in der Vase ist leider nicht zu sehen, hält aber bombenfest.

Masse und LinienEla.png
Kugelvase II.png

Frische grüne Palmblätter und getrocknete beige-golden schimmernde Palmblätter

Der Höhepunkt dieser Ikebanawoche war der Besuch der Gestalter des Tonstudios Lutz, die mit ihrem Ikebana-Truck durch Deutschland touren. Der Besuch wurde zeitlich so geplant, dass die Schüler des Nachmittags- und Abendkurses versetzt daran teilnehmen konnten. Die schönsten und ausgefallendsten Gefäße wurden auf einer 5 Meter Fläche aufgebaut und nicht ein Schüler verließ die Veranstaltung ohne neues Gefäß.

Einige Gefäße wurden im anschließenden Unterricht sofort ausprobiert. Frische und getrocknete Palmblätter sollten harmonisch, schwingend und fröhlich zusammengebracht werden, was auch sehr gut gelang. Auch die Arbeiten der Schüler, die noch an den Schularrangements arbeiten, können sich sehen lassen. Auch die 6. Variation, slanting und horizontal, die von hinten genau so gut aussehen soll wie von vorne, gelang nach harter Arbeit richtig gut.

PS: Wir freuen uns über Euer “Like”

IMG_20201028_204847.jpg
Uta, Palmblätter.png
IMG_20201028_204802.jpg
jiachi,  Vorderansicht Var. 6.png
jiachi, Var. 6.png

Arrangements zum 1. Corona - Lockdown

Auf die Frage, was haben Sie während des Corona Lockdowns am meisten vermisst, bekamen wir von vielen Schülern die Antwort: Kultur, nicht ins Konzert oder Theater gehen zu können, dicht gefolgt von der Antwort: Nähe, die Menschen die man gern hat nicht umarmen zu können. Die Schüler bekamen also die Aufgabe, das in ihrem Ikebana darzustellen.

Das erste Bild gewährt einen Blick in ein Tanzstudio, das Zweite stellt einen Konzertsaal dar, das Dritte die Schauspieler, die hinter der leeren Bühne aufs Publikum warten und das Vierte die Umarmung.

Falls Ihnen gefällt was Sie sehen, freuen wir uns über ein ”Like” .

Uta Konzert.png
Blick in ProbenraumEla.png
Birgit warten.png
marianneBegegnung.png

vertikale Komposition

herbst Ursula.png

Auch in dieser Woche begleitet uns der Herbst mit seinen warmen Farben und mit seinem fast schon morbiden Charm. Wie schon in der vorigen Woche wurden fünf Materialien verarbeitet, aber diesmal wurde vertikal gearbeitet, also ein Arrangement, dass zum Himmel strebt. Dahlien, Herbstastern, Basilikum, Iris- und Hostablätter, Hortensien, Johanniskraut und die Fruchtstände der Rudbeckia standen ebenso zur Wahl wie einige wenige Agapanthus. Die Arrangements erstrahlten in Ruhe und Gelassenheit. Auch die Schulgestecke unserer Anfänger können sich sehen lassen.

herbstUta.png
herbst reinhardt (2).png
freestyle Sonja.png

horizontales Ikebana mit fünf verschiedenen Materialien

horizontal Marianne.png

Nach diesem wunderschönen Sommer hält der Herbst eine Fülle von pflanzlichen Materialien und Farben für uns bereit. Eine Lektion in unseren Lehrbüchern beschäftigt sich mit dem horizontalen Stil, wobei es uns frei steht, ein Moribana oder Nageire zu gestalten. Eine besonders schöne Kreation aus Hagebutten, Basilikumblüten, Gloriosa, Johanniskraut und Statizen gelang einer Schülerin in einem Kelch. Auch in einer hohen Vase sehen die Arrangements sehr schön aus und vertreiben die Melancholie, die uns angesichts des Wetters durchaus ergreifen könnte.

horizontal Uta).png

Zwei unserer begabten Schülerinnen erarbeiteten ihren ersten bzw. zweiten freien Stil, was am Anfang wirklich sehr schwierig ist, aber auch diese Ergebnisse können sich sehen lassen.

Freestyle Jiachi.png
Freestyle Sonja.png

Klare Linien an der Basis

IMG_20200930_220037.jpg
marianne Linien an derBasis).png

Nachdem wir in der letzten Woche sehr üppig gearbeitet haben, bestand die heutige Aufgabe darin, ein schlichtes Arranement zu erschaffen, in dem die Linien ca.10 cm gerade und schlicht aus dem Gefäß herauswachsen, um sich in der oberen Hälfte zu verzweigen. Es wurden wahlweise Hagebuttenzweige oder Weißdornzweige angeboten. Die Weißdornzweige sollten völlig entlaubt werden, so dass die roten Früchte besser sichtbar wurden. An den Hagebuttenzweigen durften einige Blätter belassen werden.

Auch die Var. 4 des geneigten Stils wurde mit diesen Materialien erarbeitet.

jiachi, var.4.png

Unser blauer Planet in schwieriger Zeit

Claudia Mo1.png

Die fortgeschrittenen Schüler des Herbstkurses hatten die Aufgabe, das obige Thema mittels unterschiedlicher Weidenbälle, blauer, biegsamer Kunststoffstäbe, Hopfenranken, Hagebutten und Sonnenblumen umzusetzen. Die lange Sommerpause hat ihrer Kreativität keinen Abbruch getan und die fertigen Arrangements können sich sehen lassen.

IMG_20200923_165518.jpg
IMG_20200923_204813.jpg
trouble Marianne.png

Erfreulicherweise sind auch einige neue Schüler zu uns gestoßen, die mit Liebesperlenzweigen und Rosen arbeiteten und von ihrem ersten selbst erstellten Ikebana sehr angetan sind. Und dann gibt es noch eine begabte Lehranwärterin die mit diesem schwierigen, weil kaum biegsamen Material, die hängende Variation 4 als Nageire sehr schön erarbeitete.

Jiachi, Var. 4.png

Vorbereitung auf den Herbstkurs

Erdbeerbaum.png
Bananenblatt trocken.png

Wir freuen uns auf den Herbstkurs, mit all seinen Farben leuchtend, golden oder gedämpft und haben ein interessantes Programm zusammengestellt, auf dass sich alle Ikebana-Studenten freuen können, die die schon lange ihrer Ikebana-Leidenschaft frönen, als auch die Beginner, die wir in der kommenden Woche begrüßen dürfen.

Einer meiner begabten Schüler hat diese Skulptur auf dem Ständer gestaltet, die ich Ihnen hier gerne zeige.

Dieter.png

Voller Elan widmen wir uns unser Passion "Ikebana"

Bambusdistel.png
Fenster.png

An diesem Wochenende wurde die virtuelle Ausstellung von Ikebana-International Köln eröffnet, die eigentlich im Rahmen des Gartenfestes im EKO-Haus in Düsseldorf stattfinden sollte. Statt über die Absage zu jammern haben wir gemeinsam eine virtuelle Ausstellung zusammengetragen. Der Titel wurde auf den dringenden Wunsch eines Mitgliedes in Ikebana - in dieser ungewöhnlichen Zeit geändert. Auch wir haben unsere Beiträge geleistet und zeigen hier die veröffentlichten und ein bisher noch nicht veröffentliches Exemplar.

Weidenkorb.png

Ikebanafreie Zeit im Kaisergebirge

Wir gönnen uns eine Auszeit im Kaisergebirge, machen wunderschöne Wanderungen über spätsommerlich blühende Wiesen und entdecken täglich wunderschönes Ikebanamaterial.

Ab dem 10. September 2020 sind wir wieder für Sie da.

IMG_20200826_121256245_HDR.jpg

Die zweite virtuelle Ausstellung von Ikebana International Köln, an der auch wir mitwirken, steht unter dem Motto: Corona mit allen Aspekten und ist ab dem 12.9.20 auf der Webseite von II Köln zu sehen. Schaut doch mal rein, es ist sicher sehr interressant.

IMG_20200825_150515691~2.jpg